|
||||||
Auch
ich als Züchter stelle Bedingungen an meine Welpenkäufer:
Wennn Sie zu mir kommen, müßen Sie bereits einen Hund wollen, ich werde Ihnen keinen aufschwatzen, im Gegenteil, ich werde Ihnen alle Nachteile aufzählen. Ich werde niiiiiieeeee meine Hunde notgetrungen an den Nächstbesten verkaufen, dazu sind meine Tiere mir zu wertvoll. Sie werden auch nicht 2 Welpen zur gleichen Zeit von mir bekommen können, ich weiß, das ein Welpe Arbeit macht und bei 2 Welpen sind die meisten Menschen überfordert. Noch dazu wenn sie den ganzen Tag berufstätig sind, Hunde hat man nicht so einfach nebenbei. Und wenn Sie bereits bei anderen Züchtern waren, und über diese schlecht sprechen, werden Sie es sich erst verdienen müßen, in mein Haus zu dürfen, in meinen Hundesalon schon. Die Erfahrung hat mich gelehrt, dieser Interessent redet auch bei andern Züchtern schlecht über mich. Wenn Sie bereits über Hundebücher verfügen, sich auch unangenehme Wahrheiten sagen lassen, |
||||||
"Out"
beim Tierkauf
Es gibt Kauf-
Interessenten, die am Telefon zuerst nach dem Preis des Tieres fragen. Meistens nennen sie
kaum ihren Namen, geschweige denn, dass sie sich erkundigen, ob überhaupt noch ein Tier
zu haben ist und ob sie eins bekommen würden. In die gleiche Kategorie fallen alle, die
ohne oder mit neutraler Überschrift ein „Rundschreiben“ per Email an sämtliche im
Internet auffindbare Züchter senden, um den günstigsten zu finden. Das erinnert den Züchter
an den lieblosen Kauf eines Gebrauchsgegenstandes. Unweigerlich lässt das schlechte Gefühle
in ihm hochkommen. Wahrscheinlich fragen diese Leute dann auch zuerst nach dem Preis, wenn
es um tierärztliche Behandlungen oder andere Haltungskosten geht, die das Tier in Zukunft
verursachen wird und sparen vielleicht wichtige Dinge einfach ein. Ganz davon abgesehen,
dass die Preislistenjäger "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Sie verschwenden
keinen einzigen Gedanken daran, warum denn nun wirklich so erhebliche Preisunterschiede
bei den verschiedenen Züchtern bestehen. Ihnen kommen freilich die Argumente des nächsten
Schnäppchenanbieters gerade recht. Egal, was man da kauft, Hauptsache billig. Ich möchte
damit keine Wucherpreise schön reden, aber Tiere aus guter Aufzucht müssen ihren Preis
haben, anders ist eine Hobbyzucht nicht zu betreiben. Um keine Missverständnisse
aufkommen zulassen: Die Frage nach dem Preis ist in Ordnung und wird von jedem Züchter
auch erwartet. Die Art und Weise ist entscheidend. Oder glaubt ein solcher Interessent
tatsächlich, dass ein sorgsamer Züchter diesem ziemlich lieblosen Zeitgenossen gern
seinen Nachwuchs überlässt? Die meisten Züchter
einer Rasse pegeln sich in einer Preislage ein, die nur geringfügig nach oben und unten
schwankt und dann den Aufwendungen angemessen ist. Wer deutlich nach oben abweicht, sollte
Ihnen einen plausiblen Grund nennen können. Fragen Sie einfach nach. Vielleicht war es
eine teure Auslandsverpaarung oder andere Gründe sprechen dafür. Fragen Sie aber auch,
warum jemand deutlich nach unten abweicht. Wohlgemerkt, ich rede hier nicht über +/-
100,- Euro, sondern über wesentlich größere Differenzen. Billigpreise sind nur
mit „Sparaufzucht“ möglich. Wenn die Grundversorgung mangelhaft ist, wird ihr
Neuerwerb evt. an den Folgen leiden und Ihnen am Ende mehr Kosten verursachen, als ein
Tier aus guter Zucht in der Anschaffung gekostet hätte. Auch Interessenten, die
kurzentschlossen ein Tier kaufen möchten, völlig gleich woher, Hauptsache sofort oder zu
Weihnachten, Ostern etc., outen sich als unüberlegte und oberflächliche Zeitgenossen.
Tiere richten sich nur nach einem Plan: Dem Plan der Natur. Sie folgen nicht Ihrem
Terminkalender. Wenn Sie nach Ihrem Entschluss, sich ein Tier zuzulegen, keine 8 Wochen
Geduld haben, bei einem guten Züchter zu warten, sollten Sie besser ganz auf ein Tier
verzichten. Denn vermutlich wird Ihnen später auch für das Tier die Geduld fehlen. Die Aufzählung ließe
sich jetzt über ungeeignete Haltungsbedingungen, mangelnde Zeit und anderes fortsetzen. Fazit: Wichtig ist,
dass Sie dem Züchter gegenüber echtes Interesse an seiner Rasse und seinen Tieren
offenbaren und ehrlich Ihre Haltungsbedingungen schildern. Die übrigen Fragen klären
sich dann von allein in der richtigen Reihenfolge. Haben Sie Verständnis für seine
Fragen, denn er vertraut Ihnen vielleicht ein kleines Lebewesen an, das diese Fürsorge
verdient.
|
||||||
Ich schreibe diese
Zeilen um Ihnen vielleicht ein bisschen zu helfen und ein wenig die Augen
zu öffnen. Oberstes Gebot für den Welpenkauf ist genug Zeit zu haben, nicht nur jetzt sondern auch in 10 Jahren. Kaufen Sie sich mindestens ein Buch über Hunde. Nehmen Sie sich Zeit schauen Sie bei mehreren Züchtern vorbei und sehen Sie sich die Hundehaltung an. Achten Sie darauf ob Sie es mit einem Züchter oder einem Verkäufer zu tun haben. Ob mehrere Rassen angeboten werden? Will Mann oder Frau Sie beraten oder möglichst schnell einen Hund verkaufen. Es gibt doch tatsächlich "Züchter" in Österreich die haben innerhalb eines Monats 6 Würfe mit 39 Welpen. Meine Frage an Sie, ist das noch Hobby? Außerdem
sagt Ihnen ein guter Züchter nicht das, was Sie hören wollen, sondern
berät Sie auf Grund seiner Kompetenz und Erfahrung, auch wenn er damit
von Ihrer Meinung abweicht. Werten Sie gerade das als positives
Zeichen! Auch Titeln wie Zuchtwart, Vorstand, Vorsitzender, Präsident etc.
sind keine Garantie für artgerechte Hundehaltung. Preis: Vorsicht bei Billiganbietern! Beim Autokauf wird man auch hellhörig wegen des billigen Preises, warum aber nicht beim Hund. Oder meinen Sie, das der Verkäufer, (meistens Vermehrer) Ihnen etwas schenkt weil Sie so nett und sympathisch sind? Oder Sie haben ein Schnäppchen erwischt? Meist trägt man den ersparten Kaufpreis oder ein vielfaches davon, zum Tierarzt. Die Welpen müssen auch geimpft sein und ein Microchip und ein EU-Pass sollten Standard sein. Vorsicht vor
Aussagen wie: das ist der letzte Welpe (Rüde oder Hündin) der noch frei
ist, da müssen Sie sich schnell entschließen, da gibt es noch andere Kaufinteressenten.
Sie sollten lieber eine Nacht darüber schlafen. Prüfen Sie den Züchter
auf Herz und Nieren! Achten Sie auf Alttiere (das sind Hunde die bereits
aus der Zucht sind, meist ab 8 Jahren) auch die sollte ein guter Züchter
haben.
Vor allem kann man da auch sehen wie gesund diese Rasse im Alter ist.
Welcher Tierhalter würde sein Tier nur weil es alt ist abgeben? Da ist
meiner Meinung kein Gefühl für das Tier da. Speziell bei großen Hunderassen: Wird mit den Hunden auf einem Abrichteplatz gearbeitet, hat die Hündin bereits eine Prüfung abgelegt. Ganz Wichtig: Es gibt in Österreich 2 Jahre Gewährleistungspflicht beim Hundekauf, egal wo Sie kaufen. Lassen Sie sich deshalb unbedingt eine Quittung geben. Es würde mich sehr freuen wenn Sie mir Ihre Erfahrungen beim Hundekauf sagen oder schreiben würden, da ich zwar vieles, aber sicher noch nicht alles weiß. Als Empfehlung die Seite " wie kaufe ich einen Hund" aus www.hundezeitung.de |
||||||
Eine traurige Mail, gelb
geschrieben ist der Absender, über
das Leben eines Scottierüden mit einem guten Ausgang. Übrigens hat der ehemalige
Besitzer nichts verlangt für den Rüden, aber ist das eine Entschuldigung, Hunde
so zu halten und so mit ihnen umzugehen?
Und über die Grausamkeit mancher Menschen. Sehr geehrte Frau Zangl!
Ich freue mich so sehr das Asterix so einen tollen
Platz bekommen hat. FREU MICH AUCH SEHR, DASS ICH
IHN HABE! Übrigens Rüden können bis ins hohe
Alter decken und dürfen es, laut den Zuchtstatuten
des Terrierclubs auch . DAS HABE ICH NICHT
GEWUSST! Aber Herr ..... gab ja die Zucht auf
und hat alle Schotten verkauft. AUCH
DAS WUSSTE ICH NICHT! ICH HABE EINEN VERTRAG BEKOMMEN, DASS ICH ASTERIX WIEDER
BRINGEN MUSS FÜRS DECKEN UND WIR HABEN EIGENTLICH AUSGEMACHT, DASS ICH EINEN
WELPEN BEKOMMEN WERDE: DA DIE FAMILIE ..... SICH ABER NICHT MEHR GERÜHRT HAT,
DACHTE ICH, DASS ASTERIX WAHRSCHEINLICH SCHON ZU ALT IST...Schotten
lassen sich ja sehr schwer verkaufen, man kann also
nichts mit ihnen verdienen. JA MAN SIEHT IN WIEN
NICHT SEHR VIELE, OBWOHL ER SEHR BEWUNDERT WIRD. ALLERDINGS HABE ICH IN MEINEM
BEKANNTENKREIS ZWEI DAMEN, DIE DRINGEND NACH WELPEN VOR 1-2 JAHREN GESUCHT HABEN.
MITTLERWEILE SIND SIE FÜNDIG GEWORDEN. Aber das
hält mich nicht davon ab, meine Schotten zu behalten
und vielleicht ein oder zwei Jahre einen Wurf zu
machen. Deshalb wurde auch Sally nach 2 Würfen mit je 2 Welpen
in den Ruhestand geschickt und kastriert. Warum haben
Sie eigentlich die Papiere nicht mitbekommen?
WEISS ICH LEIDER NICHT.ICH DACHTE, DASS DAS IN ZUCHTKREISEN SO ÜBLICH IST. ICH
HABE JA NOCH NIE EINEN ERWACHSENEN HUND AUS EINER RASSEHUNDEZUCHT ÜBERNOMMEN UND
HABE DA NICHT NACHGEFRAGT.
Ich mußte eine 4 Jährige zuchtaugliche mehrfache
Champion Westiehündin vor 3 Jahren verkaufen, weil mein Rudel sie immer in die
Mangel nahm und Delfi sich nicht wehrte, da gab ich alles der neuen Besitzerin
mit. Also auch die Ausstellungspapiere und die Titelnachweise. AHA!
VERSTEHE! LEIDER WAR JA ASTERIX AUCH IN EINEM SCHLECHTEN ZUSTAND, ALS WIR IHN DAS
ERSTE MAL GESEHEN HABEN:FRISCHE BISSWUNDEN AM KOPF; AUGENENTZÜNDUNG; OHRENENTZÜNDUNG;
HAGER UND VOR ALLEM SEHR SCHÜTTERES
HAAR.HABEN IHN SOFORT MIT MEINEM BRUDER ZUM ARZT GEBRACHT
UND DIESER MEINTE, ES KÖNNE PASSIEREN,DASS ER BALD NACKT IST!ICH HABE IHN
AUFGEPEPPELT MIT VIEL LIEBE, ERNÄHRUNG UND VIELLEICHT AUCH, WEIL DER RUDELSTRESS
WEGGEFALLEN IST, SODASS ER JETZT SEHR DICHTES GLÄNZENDES FELL HAT. Haben
Sie auch keine Ahnentafel von ihm? Na ja auch nicht schlimm.
LEIDER HABE ICH NICHTS BEKOMMEN!
ASTERIX IST NOCH NICHT GECHIPT; SOLL ES ABER WERDEN. IN
MEINEM BEKANNTENKREIS HABE ICH ZUM GLÜCK
EINE TIERÄRZTIN; SIE KOMMT INS HAUS. DIE LETZTEN
BEIDEN IMPFUNGEN HAT ER ZU HAUSE BEKOMMEN (er war übrigens auch nicht
mehr geimpft, 1 1/2 Jahre drüber...!)UND
WIR WAREN AUCH IN IHRER TIERKLINIK
UND HABEN ZAHNSTEINENTFERNUNG MACHEN LASSEN UND DREI
FAULE ZÄHNE WURDEN
GERISSEN; ASTERIX HAT AUS DEM MAUL GESTUNKEN; JETZT
NICHT MEHR!
Übrigens das Bild vom Findling, war ein kleiner Scottierüde. DER IST JA SOWAS
VON SÜSS!!!!!
Er kam als entsorgter
Hund mit 10!!!!!! Wochen am Ostersonntag 2004 zu mir. DAS
IST
UNGLAUBLICH! MENSCH KÖNNEN SO GRAUSAM SEIN!
Die 3 Kinder hatten nach 9 Tagen keine Freude mehr am
Hund, weil er sich als Kinderspielzeug nicht eignete.
Er wurde im Zoohandel gekauft. Ferres so heißt er seit er bei mir ist, war in
einem jämmerlichen Zustand. Abgemagert, voll Würmer, Ohren- und Augenentzündung,
sowie Darmprobleme. SO EINE
FRECHHEIT! Und das
schlimmste, total wunde Pfoten. Scheinbar hatten die Kinder auch wenn er nicht
gehen wollte, an der Leine nachgeschleift. DER
ARME KLEINE! Er war auch aggressiv
zu meinen anderen Westiewelpen, wer weiß was der arme Kerl durchgemacht hat. Aber
ich hatte den Vorteil, er war noch sehr jung und noch wunderbar zu sozialisieren.
ZUM GLÜCK GIBT ES LEUTE WIE SIE!!!
Ferres ist ein richtig lustiger Hund geworden und seit
Oktober hat er nun seine eigene Familie. DA SIND
WIR BERUHIGT!
ICH WÜNSCHE IHNEN EINE SCHÖNE WOCHE MIT IHREN SÜSSEN
HUNDEN UND WIR FREUEN UNS, DASS ES SO LEUTE WIE SIE GIBT!
ALLES LIEBE!
|
||||||
Anklage
an dubiose Hobbyzüchter Als
unser Westie geboren wurde, war er schon einzigartig. Schöne große
Ohren, langes Vorgesicht, schöner langer Rücken und eine wunderbare
Rute, die fast auf dem Rücken liegt. Das Fell ist flauschig weich. Ich
war schon neugierig auf diesen Kleinen, denn er war genau das, was ich
haben wollte, und wir fuhren zum „Züchter“,
natürlich gleich
in nächster Nähe, um uns diesen süßen Knirps anzusehen. Als
wir ankamen, wurden wir recht verhalten begrüßt, die Hunde kamen
alle angehumpelt, war das ein schöner Anblick. Die Zuchthündinnen
erkannte man am Knacken der Gelenke (es war schöner als das ewige Gedudel
im Radio). Der
„Züchter“ erklärte uns, diese Hündinnen hätten
alle Patella, juchu dann hatten wir vielleicht Glück und unser Kleiner
hat das auch? Da schaut doch so ein kleiner Wicht um die Ecke,
ich wusste sofort, das ist mein kleiner Rüde, es knackte in allen
Fugen. Doch das schönste an diesem Rüden war sein Preis,
so billig
kommt man sonst zu keinem Westie. Auch wenn wir wegen seiner
Patellaerkrankung noch viel Geld beim Tierarzt lassen müssen, macht
nichts. Mit
7 Wochen durften wir ihn endlich mit nach Hause nehmen. Wir sahen
noch nach seinen Zähnen, er sollte ja zur Zucht eingesetzt werden. Tolles
Gebiß, ein schöner Vorbiß, oben sowie unten fünf Schneidezähne, was
wollten wir mehr. Der Hoden war nicht da, er saß bestimmt in der Bauchhöhle,
macht nichts . Es klappt auch so .Wir nannten ihn Charly. Charly
deshalb, weil er so tolle Pfoten hatte. Sie waren schön groß und
gingen extrem nach außen .Er stand da, wie Charly Chaplin. Nun war es so
weit, Charly
sollte das erste Mädchen decken. Ich schaute mir die Hündin genau
an. Sie mußte schon dieselben Qualitäten haben, wie unser Charly. Und
diese Qualitäten hatte sie, die Ohren noch länger als bei unserem
Charly, die Rute war so lang, dass sie seitlich runter hing, dass
wuschlige Fell war so dicht, dass man ihr schönes helles Auge gar nicht
sehen konnte, also durfte er sie decken. Auf diesen Nachwuchs bin ich ja
gespannt. Es werden sicher die tollsten Welpen, die man sich vorstellen
kann. Natürlich
auch billig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||||||
Weiterhin viel Spaß auf meiner Internetseite... | ... | |||||