|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeines
Erscheinungsbild:
|
|
|
|
|
Untersetzter Hund, von der Größe
für die jagdliche Bauarbeit geeignet, kurzläufig, aufmerksame
Haltung die erkennen lässt, über wieviel Kraft und Behendigkeit
er trotz seiner geringen Körpergröße verfügt.
|
|
|
Verhalten
und Charakter (Wesen): |
|
|
|
|
Zuverlässig und treu, würdevoll, unabhängig
und zurückhaltend, aber mutig und hochintelligent. Unerschrocken,
jedoch niemals aggressiv
|
|
|
|
Kopf
und Schädel: |
|
|
|
|
Lang, jedoch im richtigen Verhältnis zur
Größe des Tieres. Die Länge des Kopfes ermöglicht
eine angemessene Breite, lässt hierdurch den Schädel insgesamt
schmal erscheinen. Der Oberkopf ist fast flach, die Jochbeine treten nicht
hervor. Das Vorgesicht ist stark und tief. Schädel und
Vorgesicht sind gleich lang. Ein leichter, jedoch deutlicher Stop ist
zwischen Schädel und Vorgesicht unmittelbar vor den Augen wahrnehmbar.
Die Nase ist groß; sie erscheint von der Seite gesehen zum Kinn
nach hinten zu verlaufen.
Augen: Mandelförmig, dunkelbraun,
ziemlich weit auseinander liegend und tief unter den Augenbrauen gebettet.
Lebhafter, kühner, intelligenter Ausdruck
|
|
|
 |
Ohren: Zierlich, dünne Struktur, spitz,
aufrecht getragen; hoch am Schädel und nicht zu dicht beieinander
angesetzt. Größe: am Ansatz breite Ohren sind höchst unerwünscht
!
Fang / Gebiss:
Große Zähne mit perfektem, regelmäßigen Scherengebiss,
wobei die oberen Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere
greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen
|
|
|
Hals: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kräftig und gemäßigt
lang
|
|
|
Körper: |
|
|
|
|
Die gut gewölbten Rippen flachen zu einer
tiefen Brust ab und reichen weit nach hinten zurück. Rücken
verhältnismäßig kurz und sehr muskulös. Rückenlinie
gerade und eben, Lendenpartie kräftig und tief, kraftvolle Verbindung
zwischen dem Rippenschiff und der Hinterhand.
|
|
|
Rute: |
|
|
|
|
Mittellang, um den Hund
ausgewogen erscheinen zu lassen. Dick am Ansatz und sich zur Spitze verjüngend.
Hochangesetzt, aufrecht oder leicht gebogen getragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorderhand: |
|
|
|
|
Der Kopf wird auf einem muskulösen, edlen Hals
von gemäßigter Länge getragen. Dieser geht gut in lange
zurückliegende Schultern über. Die Vorbrust ist deutlich vor
geraden, knochenstarken Vorderläufen mit aufrechtem Vordermittelfuss
gelagert. Die Ellenbogen dürfen weder ausgedreht
werden, noch unter dem Körper plaziert sein.
|
|
|
Hinterhand:
|
|
|
|
|
Bemerkenswert kräftig
für die Größe des Hundes. Deutlich hervortretende Sitzbeinhöcker,
tiefreichende Schenkel und gut gwinkelte Kniegelenke. Hintermittelss
kurz, kräftig und weder nach innen noch nach außen gerichtet.
|
|
|
Pfoten: |
|
|
|
|
Gute Größe, gut gepolsterte Ballen.
Zehen schön etwas gebogen und fest geschlossen. Vorderpfoten etwas
größer als die Hinterpfoten.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gangwerk: |
|
|
|
|
Flüssig und frei, die
Läufe der Vor- und Hinterhand bewegen sich mit gutem Schub und gutem
Vortritt geradeaus. Insgesamt harmonisches, ausgeglichenes Gangwerk.
|
|
|
Haar: |
|
|
|
|
Fest anliegendes, doppeltes Haarkleid. Unterhaar kurz,
dicht und weich. Deckhaar rauh, dicht und drahtig, beides zusammen ergibt
eine wetterabweisende (Schutz-)decke.
Farbe: Schwarz, weizenfarbig oder gestromt in
allen Schattierungen
|
|
|
Größe
und Gewicht: |
|
|
|
|
Widerristhöhe: etwa
25,4 cm - 28 cm (10 -11 Inches) Gewicht: 8,6 bis 10,4 kg (19 - 23 lbs)
|
|
|
Fehler: |
|
|
|
|
Jede Abweichung von den
vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung
im genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
|
|
|
N.B.: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rüden sollten zwei
offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig
im Skrotum befinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|