![]() |
||||||
Hundefriseur Zangl
Fachgerechtes Handtrimmen Anton Kamperweg 19 8101 Gratkorn |
||||||
![]() |
||||||
Es gibt Kauf-
Interessenten, die am Telefon zuerst nach dem Preis des Tieres fragen. Meistens nennen sie
kaum ihren Namen, geschweige denn, dass sie sich erkundigen, ob überhaupt noch ein Tier
zu haben ist und ob sie eins bekommen würden. In die gleiche Kategorie fallen alle, die
ohne oder mit neutraler Überschrift ein „Rundschreiben“ per Email an sämtliche im
Internet auffindbare Züchter senden, um den günstigsten zu finden. Das erinnert den Züchter
an den lieblosen Kauf eines Gebrauchsgegenstandes. Unweigerlich lässt das schlechte Gefühle
in ihm hochkommen. Wahrscheinlich fragen diese Leute dann auch zuerst nach dem Preis, wenn
es um tierärztliche Behandlungen oder andere Haltungskosten geht, die das Tier in Zukunft
verursachen wird und sparen vielleicht wichtige Dinge einfach ein.
Ganz davon abgesehen,
dass die Preislistenjäger "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Sie verschwenden
keinen einzigen Gedanken daran, warum denn nun wirklich so erhebliche Preisunterschiede
bei den verschiedenen Züchtern bestehen. Ihnen kommen freilich die Argumente des nächsten
Schnäppchenanbieters gerade recht. Egal, was man da kauft, Hauptsache billig. Ich möchte
damit keine Wucherpreise schön reden, aber Tiere aus guter Aufzucht müssen ihren Preis
haben, anders ist eine Hobbyzucht nicht zu betreiben.
Um keine Missverständnisse
aufkommen zulassen: Die Frage nach dem Preis ist in Ordnung und wird von jedem Züchter
auch erwartet. Die Art und Weise ist entscheidend. Oder glaubt ein solcher Interessent
tatsächlich, dass ein sorgsamer Züchter diesem ziemlich lieblosen Zeitgenossen gern
seinen Nachwuchs überlässt?
Die meisten Züchter
einer Rasse pegeln sich in einer Preislage ein, die nur geringfügig nach oben und unten
schwankt und dann den Aufwendungen angemessen ist. Wer deutlich nach oben abweicht, sollte
Ihnen einen plausiblen Grund nennen können. Fragen Sie einfach nach. Vielleicht war es
eine teure Auslandsverpaarung oder andere Gründe sprechen dafür. Fragen Sie aber auch,
warum jemand deutlich nach unten abweicht. Wohlgemerkt, ich rede hier nicht über +/-
100,- Euro, sondern über wesentlich größere Differenzen.
Billigpreise sind nur
mit „Sparaufzucht“ möglich. Wenn die Grundversorgung mangelhaft ist, wird ihr
Neuerwerb evt. an den Folgen leiden und Ihnen am Ende mehr Kosten verursachen, als ein
Tier aus guter Zucht in der Anschaffung gekostet hätte.
Auch Interessenten, die
kurzentschlossen ein Tier kaufen möchten, völlig gleich woher, Hauptsache sofort oder zu
Weihnachten, Ostern etc., outen sich als unüberlegte und oberflächliche Zeitgenossen.
Tiere richten sich nur nach einem Plan: Dem Plan der Natur. Sie folgen nicht Ihrem
Terminkalender. Wenn Sie nach Ihrem Entschluss, sich ein Tier zuzulegen, keine 8 Wochen
Geduld haben, bei einem guten Züchter zu warten, sollten Sie besser ganz auf ein Tier
verzichten. Denn vermutlich wird Ihnen später auch für das Tier die Geduld fehlen.
Die Aufzählung ließe
sich jetzt über ungeeignete Haltungsbedingungen, mangelnde Zeit und anderes fortsetzen.
Fazit: Wichtig ist,
dass Sie dem Züchter gegenüber echtes Interesse an seiner Rasse und seinen Tieren
offenbaren und ehrlich Ihre Haltungsbedingungen schildern. Die übrigen Fragen klären
sich dann von allein in der richtigen Reihenfolge. Haben Sie Verständnis für seine
Fragen, denn er vertraut Ihnen vielleicht ein kleines Lebewesen an, das diese Fürsorge
verdient.